Samstag, Juli 5, 2025
27.2 C
Saarland

- Anzeige -

StartExklusivFitnesstrends 2025 - Marco Epp erklärt, warum das FORMWERK...

Fitnesstrends 2025 – Marco Epp erklärt, warum das FORMWERK in Bexbach am Puls der Zeit ist

Seit 2016 mischt Marco Epp mit seinem FORMWERK die Fitnessszene im Saarland auf. In Bexbach, wo sich das klassische Fitnessstudio längst als angesagte Adresse für Fitness-Enthusiasten etabliert hat, trifft traditionelles Krafttraining auf funktionale Bewegung und hochintensive Kurse. Doch was macht das Formwerk so besonders? Es sind die Trends, die Marco Epp nicht nur aufgreift, sondern neu definiert.

Foto: Stephan Bonaventura

„Trends im Fitnessbereich entstehen jedes Jahr oder alle zwei Jahre immer wieder neu“, erklärt Marco Epp mit der Selbstverständlichkeit eines Profis, der genau weiß, was seine Mitglieder bewegt. „Der letzte Trend, den wir auch gerne mit aufgegriffen haben, kombiniert das klassische Lauftraining und das funktionelle Krafttraining. Nennt sich Hyrox.“ Ein Trend, der in Hamburg seinen Ursprung fand und sich inzwischen weltweit etabliert hat. Die Kombination aus Laufen und Krafttraining ist dabei kein Zufall: „Das ist super intensiv und super effektiv. Ausdauer mit Krafttraining in Verbindung wirkt natürlich doppelt so gut, als wenn man sich vorstellt, man fährt eine Stunde Fahrrad.“

Das FORMWERK ist im Umkreis so ziemlich das einzige Studio, das diesen Trend als offizieller Hyrox Club regelmäßig anbietet. „Wir haben hier einmal in der Woche einen Kurs, der darauf abzielt, die Leute auf diese internationalen Hyrox Wettkämpfe vorzubereiten.“ Doch nicht nur Hyrox sorgt für Furore im FORMWERK. Auch das klassische Zirkeltraining erlebt hier eine regelrechte Renaissance – allerdings mit einem modernen Twist. „Dieses klassische Zirkeltraining, wie man es aus der Schule kennt – Stationstraining von Übung zu Übung – ist ein Trend, der sich in den letzten Jahren stark etabliert hat“, berichtet Marco Epp.

Was macht das Ganze so erfolgreich? „Die Kombination mit Gewichtheberübungen. Das ist ein hybrides Training, das mehrere Trainingsarten zusammenfasst. Ausdauer mit Krafttraining in Verbindung wirkt natürlich doppelt so gut. Und das Beste: Die Leute lieben es.“

Foto: Stephan Bonaventura

Das FORMWERK hat als erstes Studio im Umkreis dieses Konzept übernommen und konsequent in Kurse integriert. Der Erfolg spricht für sich: Viele Mitglieder sind begeistert von der hohen Intensität und Effektivität dieser Methode. „Wer glaubt, dass er bei uns nur mit schweren Gewichten pumpt oder endlose Kilometer auf dem Laufband läuft, hat nicht verstanden, worum es wirklich geht. Es geht um smarte Kombinationen, die maximalen Erfolg bringen.“

Das FORMWERK hat längst nicht mehr nur einen einzigen Standort. „Nach ein paar Jahren hat man gemerkt, dass auf dieser Fläche die Kurse mit dem Krafttraining in Kombination einfach zu klein geworden sind“, erzählt Marco Epp. 2024 wurde deshalb das ehemalige fitbex übernommen und der sogenannte FORMWERK Club eröffnet – eine 1000 Quadratmeter große Fläche, die sich voll und ganz dem entspannten Krafttraining widmet. Das ursprüngliche FORMWERK, jetzt als FORMWERK Box bekannt, wurde hingegen zum Kursparadies ausgebaut. Die Aufteilung ist durchdacht: „Man hat hier wesentlich mehr Kurse, wesentlich mehr Platz. Und gleichzeitig können die Leute im Club in Ruhe ihr Krafttraining machen, ohne dass in der Mitte laute Kurse laufen.“

Foto: Stephan Bonaventura

Marco Epp versteht es, Menschen abzuholen, unabhängig davon, wo sie gerade stehen. „Vielleicht sieht man mal das ein oder andere Video über das FORMWERK und stellt sich die Frage: ‚Schaffe ich das?‘ Natürlich schafft man das. Jeder Kurs wird so runtergebrochen, dass wirklich jeder mitmachen kann. Egal, ob man erst anfängt oder schon auf einem hohen Level ist.“

Gerade Neueinsteiger haben oft Berührungsängste, sich in ein professionelles Fitnessstudio zu wagen. Doch das FORMWERK begegnet diesen Ängsten mit einem klaren Konzept: Jeder wird abgeholt, jeder wird auf seinem eigenen Level betreut. „Wir passen jede Übung individuell an, damit jeder seine Trainingsleistung voll ausschöpfen kann, ohne je das Gefühl zu haben, nicht mitzuhalten.“

Diese persönliche Betreuung ist das Herzstück des Studios. Aber was ist der größte Fehler, den man als Fitness-Einsteiger machen kann? Marco Epp bringt es auf den Punkt: „Nicht anzufangen. Viele Menschen scheitern schon daran, überhaupt den ersten Schritt zu machen. Dabei ist es eigentlich ganz simpel: Man muss nur loslegen.“

Das Formwerk legt besonderen Wert darauf, dass jeder seine persönliche Motivation findet – ob es darum geht, Gewicht zu verlieren, Kraft aufzubauen oder sich für einen Wettkampf vorzubereiten. „Man selbst ist oft der beste Coach, weil man genau spürt, was einem guttut und was nicht. Aber wir helfen dabei, die richtigen Knöpfe zu drücken, um das Maximale rauszuholen.“

FORMWERK in Bexbach. Eine Adresse, wenn es um echtes, zeitgemäßes Training geht. Wo Trends nicht einfach adaptiert, sondern mit einer eigenen Vision umgesetzt werden. Wer hier trainiert, sucht mehr als nur Geräte und Gewichte – hier geht es um Performance, Weiterentwicklung und den klaren Fokus auf das, was wirklich zählt: Fortschritt. Wer bereit ist, sein Training auf das nächste Level zu bringen, sollte sich einen Termin hier nicht entgehen lassen.

www.form-werk.com

- Anzeige -

0
Would love your thoughts, please comment.x