Donnerstag, April 24, 2025
7.9 C
Saarland

- Anzeige -

StartKulturFilme & SerienKirche, Krimi, Kalkül: „Konklave“ ist ein intelligenter Politthriller mit...

Kirche, Krimi, Kalkül: „Konklave“ ist ein intelligenter Politthriller mit Tiefgang

Wenn die Türen der Sixtinischen Kapelle zufallen, beginnt ein Spiel der Macht, das an Dramatik kaum zu überbieten ist. Edward Bergers „Konklave“ nimmt uns mit in eine Welt voller Intrigen, politischer Machenschaften und spiritueller Selbstzweifel. Basierend auf dem Roman von Robert Harris, inszeniert der Film eine dichte, fesselnde Atmosphäre, die von der ersten bis zur letzten Minute elektrisiert. Hauptdarsteller Ralph Fiennes brilliert als Kardinal Lawrence, der unverhofft ins Zentrum eines unerbittlichen Ringens um den Stuhl Petri gerät.

Konklave – Szenenbild (c) LEONINE Studios

Ein filmisches Kammerspiel voller Spannung

Nach dem plötzlichen Tod des Papstes reisen 118 Kardinäle aus aller Welt nach Rom, um hinter verschlossenen Türen das neue Kirchenoberhaupt zu wählen. Was als heiliges Ritual beginnt, entwickelt sich schnell zu einem packenden Thriller, in dem es um mehr geht als nur um Frömmigkeit. Politik, persönliche Ambitionen und dunkle Geheimnissebestimmen das Ringen um die Macht – und mittendrin: Kardinal Lawrence, der zunehmend zwischen den Fronten steht.

Regisseur **Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) ** versteht es meisterhaft, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Die engen, lichtdurchfluteten Gänge des Vatikans, die düsteren Ecken der Kapelle und das unaufhaltsame Ticken der Zeit erzeugen eine fast schon klaustrophobische Spannung. Kein pompöses Effektgewitter, keine Action-Sequenzen – und doch fesselt der Film mit jeder Sekunde. Das liegt vor allem an der exzellenten Kameraarbeit von James Friend, der mit kontrastreichen Lichtspielen und cleveren Perspektiven das Ringen um die höchste geistliche Macht visuell eindrucksvoll inszeniert.

Ralph Fiennes: Ein Meister der leisen Töne

Es braucht einen Schauspieler vom Kaliber eines Ralph Fiennes, um in einem Film, der auf Nuancen und unterschwellige Spannung setzt, restlos zu überzeugen. Und genau das tut er. Sein Kardinal Lawrence ist ein Mann zwischen Pflichtgefühl, Zweifel und schmerzhafter Erkenntnis. Während er zunächst als neutraler Vermittler auftritt, gerät er zunehmend in den Sog politischer Intrigen – und wird plötzlich selbst zum möglichen Kandidaten für das höchste Amt der Kirche.

Fiennes spielt Lawrence mit einer tiefen Ambivalenz, die den Zuschauer unweigerlich in seinen Bann zieht. Man spürt seine innere Zerrissenheit, seine Furcht vor den Konsequenzen – und doch bleibt er eine charismatische, faszinierende Figur. An seiner Seite liefern John Lithgow und Stanley Tucci als intrigante Kardinäle grandiose Performances ab. Es sind ihre wortlosen Blicke, ihre subtilen Gesten, die den Film mit einem zusätzlichen Hauch von Suspense aufladen.

Ein Thriller ohne Waffen, aber mit messerscharfen Dialogen

„Konklave“ beweist, dass ein Thriller keine wilden Verfolgungsjagden oder Explosionen braucht, um Hochspannung zu erzeugen. Das Drehbuch, adaptiert von Peter Straughan („Dame, König, As, Spion“), setzt auf intelligentes Storytelling und brisante Dialoge. Es sind die unterschwelligen Drohungen, die verborgenen Anspielungen und die kalkulierten Machtspiele, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Hinzu kommt die grandiose Musik von Volker Bertelmann, die mit subtilen, choral anmutenden Klängen die Atmosphäre verstärkt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Jeder Akkord, jede Pause wirkt gezielt gesetzt und unterstreicht die emotionale Wucht des Films.

Konklave – Szenenbild (c) LEONINE Studios

Ein echtes Pflichtprogramm für Fans intelligenter Thriller

„Konklave“ ist ein Film, der sich Zeit nimmt, um seine Figuren und Konflikte aufzubauen – und genau das macht ihn so faszinierend. Keine hektischen Schnitte, keine übertriebenen Wendungen, sondern ein schleichendes Gefühl der Unausweichlichkeit, das sich mit jeder Minute verstärkt.

Für alle, die politische Machtkämpfe à la „House of Cards“ oder „The Two Popes“ schätzen, ist „Konklave“ ein absolutes Muss. Die meisterhafte Inszenierung, die brillante Besetzung und die tiefgründige Story machen ihn zu einem der stärksten Filme des Jahres. Ein düsteres Kammerspiel, das nachhallt – und vielleicht die ein oder andere Frage über Moral, Glaube und Macht aufwirft.

Bei den Dreharbeiten zu Konklave – (c) LEONINE Studios

- Anzeige -

Wenn die Türen der Sixtinischen Kapelle zufallen, beginnt ein Spiel der Macht, das an Dramatik kaum zu überbieten ist. Edward Bergers "Konklave" nimmt uns mit in eine Welt voller Intrigen, politischer Machenschaften und spiritueller Selbstzweifel. Basierend auf dem Roman von Robert Harris, inszeniert der Film eine...Kirche, Krimi, Kalkül: „Konklave“ ist ein intelligenter Politthriller mit Tiefgang
0
Would love your thoughts, please comment.x