Wenn Thomas Jeromin spricht, wird eines schnell klar: Hier sitzt keiner, der Trends hinterherläuft. Hier sitzt einer, der sie entdeckt, bevor andere überhaupt wissen, dass es sie gibt. Der Mann hat das Auge eines Künstlers und die Hand eines Handwerkers. Mit 25 Jahren gründete er seinen eigenen Antiquitätenhandel in Homburg. „Damals ging es darum, Unikate zu finden, Dinge mit Charakter“, erinnert sich Jeromin. Doch es blieb nicht dabei. Die Möbel, die er verkaufte, wurden immer Teil größerer Einrichtungskonzepte. Und irgendwann wuchs die Idee, nicht nur antike Einzelstücke anzubieten, sondern komplette Wohnwelten zu gestalten.
„Wenn du ein Möbelstück verkaufst, dann verkaufst du immer ein Stück Lebensgefühl“, sagt Jeromin. „Und ich wollte, dass dieses Lebensgefühl für jeden zugänglich ist, egal ob mit großem oder kleinem Budget.“

1998 entstand daraus die Jeromin GmbH mit Sitz in Homburg. Der entscheidende Schritt folgte jedoch, als er sich entschloss, den Standort nach Einöd zu verlegen. „Einöd ist für uns der perfekte Standort, weil wir hier die Möglichkeit haben, unsere Vorstellung von Einrichten komplett zu verwirklichen“, erklärt er. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem wir mehr sind als ein Möbelhaus. Wir sind Berater, Designer, Handwerker – alles unter einem Dach.“
Auch seine eigene Schreinerei spielt dabei eine Rolle. Sie ermöglicht es wenn nötig, Möbelstücke individuell anzupassen oder sogar komplett neu zu erschaffen. „Das ist ja das, was Spaß macht, wenn man wirklich dem Kunden eine Lösung anbieten kann und er dann auch bereit ist zu sagen, den Weg gehe ich mit und wir verwirklichen das so.“
Von Möbeln zu Lebenskonzepten – Die Kunst, echte Wohnwelten zu erschaffen
Thomas Jeromin verkauft nicht einfach Möbel – er entwirft mit seinem Unternehmen ganze Lebenskonzepte. Und das macht ihn zu einem der interessantesten und gefragtesten Einrichtungsexperten der Region und weit darüber hinaus. „Wenn ich mit Kunden zusammenarbeite, geht es nie nur darum, einen Tisch oder eine Couch zu verkaufen. Es geht darum, ein Zuhause zu schaffen. Einen Ort, der wirklich zu den Menschen passt.“
Sein Ansatz ist dabei immer persönlich und kreativ. „Viele Menschen kommen mit einer groben Idee, aber haben keine Ahnung, wie man das Ganze zusammenbringt. Und das ist meine Aufgabe. Diese Puzzleteile zusammenzufügen.“ Er beschreibt, wie spannend es ist, aus einzelnen Ideen ein stimmiges Gesamtkonzept zu formen – sei es für den Wohnraum oder den Außenbereich.

Freigeist statt Einheitsbrei
Jeromin lässt sich nicht vorschreiben, was er zu verkaufen hat. „Wer nur wartet, was ihm vorgesetzt wird, der verkauft irgendwann nur noch Einheitsbrei.“ Stattdessen fährt er lieber selbst zu Herstellern, besucht Messen im In- und Ausland und macht sich ein eigenes Bild davon, was Qualität ist. „Ich möchte selbst entscheiden, was ich verkaufe. Nur so kann ich meinen Kunden auch die beste Qualität bieten.“ Diese Unabhängigkeit ist es, die ihn so besonders macht. Denn während andere Händler darauf warten, dass neue Kollektionen auf den Markt kommen, hat Thomas Jeromin längst eigene Lösungen parat. „Mich interessiert nicht, was alle machen. Mich interessiert, was wirklich gut ist.“

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Jetzt. Ausgabe Nr. 2
Klicken Sie bitte hier:
